Wie Eltern starke kindliche Gefühle hilfreich begleiten können und dabei selbst möglichst ruhig bleiben.
Starke Gefühle bei kleinen Kindern können Eltern an ihre Grenzen bringen: Wutanfälle, lautes Weinen, scheinbar grundlose Ausbrüche. Hinter jedem Gefühl steckt ein „guter Grund“ – auch wenn er für Erwachsene nicht immer gleich sichtbar ist.
In diesem Kurzimpuls tauchen wir gemeinsam ein in die Welt kindlicher Emotionen.
Ich gebe einen kompakten Einblick in diese zentralen Themen:
- Wut, Zorn und Tränen sind Ausdruck von Bedürfnissen
- Was brauchen Kinder von ihren Eltern, wenn sie in starken Emotionen „gefangen“ sind
- Warum ist es Kindern kaum möglich, „Warum-Fragen“ zu beantworten und ihre Bedürfnisse klar zu äußern
- Wie können Eltern ihr Kind gut durch große Emotionen begleiten; sie co-regulieren
- Wie sind Eltern ein sicherer emotionalen Hafen für ihr Kind
- Inwiefern ist die Selbstregulation der Eltern der Schlüssel, um ihr Kind durch starke Emotionen begleiten zu können
Am Ende des Impulses ist Raum für Fragen und Austausch
Für wen ist der Impuls geeignet?
Für Eltern mit Kindern im Alter von ca. 1–5 Jahren, die verstehen möchten, was hinter starken Gefühlen steckt – und wie sie liebevoll und klar damit umgehen können.
kostenlos
***********************************************************
–> Newsletter & Anmeldung zum Kurzimpuls
***********************************************************
Bei Fragen oder für eine Beratungsanfrage:
martina@martinawolf.at
Weitere Infos über mich und meine Arbeit:
www.martinawolf.at